Zetsche: Sind beim autonomen Fahren Nummer eins
Dieter Zetsche sieht Mercedes beim autonomen Fahren in einer Führungsrolle. Noch in diesem Jahrzehnt werde man den Kunden Themen wie automatisches Einparken und Fahren auf der Autobahn anbieten können, sagte der Daimler-Chef.
«Weg für neue Dimension des Autofahrens geebnet»
Unlängst wurde das Wiener Abkommen für den Straßenverkehr modifiziert. Was das für die Hersteller auf dem Weg zum autonomen Fahren bedeutet, fragte die Autogazette die Entwicklungschefs von Audi, BMW, Mercedes, Volvo und vom Zulieferer Continental.
Wettlauf um Vorherrschaft beim autonomen Fahren
Die heiße Phase auf dem Weg zum autonomen Fahren beginnt. Nicht nur Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn hat für 2020 die Markteinführung in Europa angekündigt. Die diversen Hersteller sind zum Teil schon gut gewappnet.
Google startet autonomes Fahren
Google hat sein erstes, autonom fahrendes Auto vorgestellt. Der kleine Zweisitzer ähnelt der legendären BMW Isetta, Anpassungen an die Gegenwart sollen später erfolgen.
Zeitschrift: Pläne zu stärkerer Fahrerkontrolle
Die Autoindustrie möchte laut einem Medienbericht eine verstärkte Datenerhebung beim automatisierten Fahren einzuführen. Der Verband der Autoindustrie (VDA) bestreitet Absichten einer stärkeren Fahrerkontrolle.
Volvo will den Autopiloten ab 2020 anbieten
Volvo versteht sich als Pionier des Autopiloten. Schon in naher Zukunft sollen die ersten Fahrzeuge von Kunden geordert werden können. In Göteborg startet der Großversuch «Drive Me»
Nächste Stufe zum autonomen Fahren
Die Vereinten Nationen haben auf dem Weg zum autonomen Fahren rechtliche Schritte gelegt. So wurde eine Verkehrsregel aus dem Jahr 1968 überarbeitet.
Wo die Straße zum Spielplatz wird
Autonomes Fahren ist mehr als Zukunftsmusik. Bereits heute gibt es teilautomatisierte Fahrfunktionen. Ob die Gesellschaft bereits reif für autonomes Fahren ist, wurde auf der "re:publica" diskutiert - mit interessanten Denkansätzen.
Autonomes Fahren: Die Zukunft beginnt jetzt
Daimler arbeitet mit Nachdruck am autonomen Fahren. Doch in welchem Maße wird der technische Fortschritt die Mobilität der Zukunft verändern? Darüber sprach Zukunftsforscher Alexander Mankowsky auf der „re:publica“.
Innovatives Lenkradkonzept von TRW
Auf dem Weg zum autonomen Fahren steuert TRW ein neuartiges Lenkradkonzept bei. Dabei kann das vom Automobil-Zulieferer entwickelte Lenkrad flexibel positioniert werden.
Volvo führt per Magnet zum Ziel
Volvo testet gemeinsam mit der schwedischen Verkehrsbehörde autonomes Fahren per Magnetsteuerung. Das Verfahren soll wesentlich genauer vollzogen werden als per GPS.
Daimler: Autonome Fahrfunktionen bereits vor 2020
Daimler geht schneller als gedacht davon aus, ein in bestimmten Situationen autonom fahrendes Auto auf den Markt zu bringen. Wie Entwicklungsvorstand Thomas Weber der Autogazette sagte, werde dies schon vor 2020 möglich sein.
BMW auf dem Weg zum autonomen Fahren
BMW will Anfang des kommenden Jahrzehnts autonom fahrende Autos in den Markt einführen. Bereits in diesem Jahr soll eine Prototypenflotte aufgebaut werden.
Autonomes Fahren: Roboter-Autos rücken näher
Lange war es nicht mehr als Zukunftsmusik. Doch mittlerweile rückt das autonome Fahren immer näher. 2020 könnte es Realität sein. Doch dabei hat Google nicht mehr allein die Vorreiterrolle inne. Fast alle Autohersteller arbeiten am selbstfahrenden Fahrzeug.
Volvo lässt autonom fahren
Volvo biegt auf dem Weg zum autonomen Fahren ein. Ab 2017 sollen in einem Pilotprojekt rund 100 Modelle des Autobauers rund um Göteborg selbstständig fahren.
Toyota auf dem Weg zum autonomen Fahren
Mit neuen Assistenzsystemen will Toyota seine Fahrzeuge sicherer durch den Verkehr bringen. Auf Basis eines Lexus LS kombinieren die einzelnen Systeme ganz autonom miteinander.
Mercedes bringt die Zukunft ein Stück näher
Eine seriennahe Mercedes S-Klasse hat autonom eine Strecke von 100 Kilometern zurückgelegt. Dabei wurde nicht irgendwo auf einem abgesperrten Areal gefahren, sondern im Überland- und Stadtverkehr. Der Autobauer bezeichnete den Versuch als Meilenstein.
Autonomes Fahren «rückt bald in greifbare Nähe»
Matthias Wissmann geht davon aus, dass autonomes Fahren „in 10 bis 15 Jahren“ auf vielen Strecken Realität sein werde. „Was vor wenigen Jahren noch völlig unvorstellbar war, rückt bald in greifbare Nähe“, so der VDA-Präsident.
Audi erhält Lizenz zum autonomen Fahren
Das autonome Fahren ist das große Thema auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas. Audi hat nun als erster Hersteller vom Bundestaat Nevada die Erlaubnis bekommen, Test-Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen einzusetzen.
Lexus LS leitet autonome Notbremsung ein
In Europa ist jedes fünfte Todesopfer ein Fußgänger. Darauf versuchen sich immer mehr Hersteller einzustellen. Wie Volvo und mittlerweile andere Hersteller bietet nun auch Lexus eine automatische Notbremsfunktion an.
Google schickt Roboter-Autos auf die Straßen
Street-View-Autos waren gestern - das neue Google-Mobil steuert sich selbst. Der Suchmaschinen-Riese zeigt mit den Roboterwagen, wie weit seine Pläne über die Internet-Welt hinausgehen. Und dass Google sich traut, solche neue Technik auch im Straßenverkehr zu testen.