Kleine SUVs sind häufig zwar ansehnlich, aber nicht wirklich praktisch. Eine Ausnahme stellt der Honda HR-V dar. Wir sind ihn als 1.5 i-VTEC gefahren.
Fahrberichte und Neuigkeiten zur Marke Honda

Mit rund 22 Millionen gefertigten Motoren pro Jahr ist Honda der weltgrößte Motorenhersteller der Welt. Neben Autos werden auch Schiffe, Motorräder oder Rasenmäher mit Honda-Aggregaten bestückt. Das erst 1948 gegründete Unternehmen hat sich vor allem im Motorsport einen Namen gemacht wie bei der MotoGP oder in er Formel 1. In den USA werden die Modelle unter dem Namen Acura verkauft.
Honda CR-V 1.5 Turbo AWD: Mit Erziehungsauftrag
Mit dem CR-V bietet Honda ein für den Alltag angenehmes Auto. Doch mit seinem Hang zur Vernunft kann das SUV bisweilen auch arg nerven.
Honda CR-V: Ein Hybrid geht seinen eigenen Weg
Der Honda CR-V ist seit Oktober in Deutschland auf dem Markt. Im Februar wird es vom Japaner auch eine Hybridversion geben. Die Dieselversion wird gestrichen.
Honda Jazz: Mit einem Hauch Magie
Was ist die wichtigste Änderung am überarbeiteten Honda Jazz? Es ist der der Motor. Neben dem 1,3 Liter-Aggregat mit 102 PS gibt es nun auch einen 1,5 Liter-Motor mit 130 PS.
Honda CR-V: Geht auch ohne Diesel
In den USA ist der Honda CR-V bereits seit Ende 2016 auf dem Markt. In Europa rollt das SUV in seiner neuen Generation in diesem Herbst zu den Händlern.
Honda Civic: Auf zu neuen Ufern
Der Honda Civic hat sich in seinen mittlerweile zehn Generationen immer wieder neu erfunden. Da macht die Neuauflage keine Ausnahme.
Honda Civic: Limousine mit Überraschungseffekt
Er ist eine ambivalente Erscheinung, der Honda Civic als Limousine mit Stufenheck. Wo ist die Stufe, fragt man sich? Eher wie ein Coupé sieht der japanische Kompakte aus.
Honda Civic Type R: Fast and Furios
Dieses Auto polarisiert: Die einen fahren auf das Design des Honda Civic Type R ab, für die anderen wirkt es schlicht prollig. Dabei hat der Japaner abseits seines Aussehen viele Stärken.
Honda Civic: Chamäleon zwischen den Welten
Der Honda Civic hat im Laufe von zehn Generationen seinen Charakter immer wieder geändert. In der aktuellen Ausgabe muss der eigentliche Kompaktklässler auch noch die Aufgaben der eingestampften Mittelklasse erfüllen.
Honda Civic Type R: Der Schreck der Nordschleife
Er will auffallen – und das um jeden Preis. Das aktuelle Modell des Honda Civic Typ R weist einen noch größeren Spoiler als der Vorgänger auf und auch in der Breite hat er zugelegt. Was der Japaner zu bieten hat, zeigt unser Fahrbericht.
Honda Civic Stufenheck: Auf der Suche nach Accord-Kunden
Honda hat den neuen Civic auch als Stufenheck-Limousine im Angebot. Die Japaner hoffen dabei auf mittlerweile heimatlose Kunden des früheren Schwestermodells.
Honda Civic: Weltauto statt Science Fiction
Mit der zehnten Generation reiht Honda mit dem Civic optisch wieder in das Kompaktklassen-Segment ein. Der wieder als Weltauto konzipierte Mitbewerber des VW Golf legt dafür technisch kräftig zu.
Honda Civic Tourer: Magischer Abschied trotz Navi-Frust
Mit dem Generationswechsel des Honda Civic endet auch die Zeit des großen Kinos im Kombi. Ob der Tourer eine Neuauflage erfährt, ist unklar, doch das magische Gestühl kehrt vorerst nicht wieder.
Honda Jazz: Liebe auf den zweiten Blick
Der Honda Jazz hebt sich als praktischer Lastesel im Segment der Kleinwagen heraus. Allerdings verschreckt der Japaner zunächst mit einem hohen Einstiegspreis, der sich erst auf den zweiten Blick nivelliert.
Honda NSX: Die Rückkehr des Kraftpaketes
Das Comeback des NSX feiert Honda mit gleich vier verschiedenen Antriebsquellen. Bei der Rückkehr ins Sportwagensegment steht aber nicht Sparen im Vordergrund, sondern ganz klar der Leistungsgedanke.
Honda Civic Type R: Neues Image inclusive
Der neue Honda Civic Type R polarisiert mit dem archaischen Charme vergangener Zeiten gegen den Mainstream. Beeindruckender ist aber das neue Motorenkonzept, das alte Fans nur kurz zusammenzucken lässt.
Honda NSX: Glückshormone inklusive
Honda hat die Geduld seiner Sportwagenfans lange strapaziert. Doch ab dem kommenden Sommer soll das Comeback des NSX endlich stattfinden. Was die jüngste Kreation der Japaner zu bieten hat, haben wir bereits erfahren. Soviel sei verraten: das Warten hat sich gelohnt
Honda CR-V: Auf Suche nach Anerkennung
Der Honda CR-V ist weltweit ein Erfolg. In Deutschland sieht das ganz anders aus – hier fristet er ein Schattendasein. Doch warum nur? Schließlich bringt er eine Vielzahl von Stärken mit sich.
Honda HR-V: Jazz für den Boulevard
Honda steigt in das Segment der Mini-SUV ein. Mit altem Namen orientiert sich der auf dem eher bieder wirkenden Jazz basierende HR-V am größeren Bruder CR-V – allerdings ohne Allradantrieb.
Honda Jazz: Alte Stärken auf neuer Klaviatur
Honda hat die dritte Generation des Jazz vom biederen Van-Dasein befreit. Trotz der Erneuerungen bei Motor, Infotainment oder Materialanmutung spielt der Jazz in Sachen trendigem Schick nicht gerade die erste Geige.
Honda Civic Type R: Parcour mit Bravour
Honda feiert Comeback mit dem Civic Type R. Der potente Kompaktsportler mit 310 PS brilliert vor allem auf der Rennstrecke.
Honda CR-V: Effizient unterwegs mit neuem Diesel
Weltweit gehört der Honda CR-V zu den meisterverkauften Modellen im Segment der kompakten SUV. Nun hat der japanische Hersteller seinen Bestseller aufgefrischt, für den sich in Deutschland ein Drittel aller Honda-Kunden entscheiden.
Honda Civic 1.6i-DTEC: Überzeugende vier Zylinder
Honda hat den derzeit wohl besten kleinen Vierzylinder-Diesel im Angebot. Allerdings müssen die Anhänger auch die futuristische Hülle des Civic mitbestellen.
Honda Civic Tourer: Individualist im Kombiland
Den Honda Civic Tourer mag man aufgrund seines Designs – oder halt überhaupt nicht. Dafür überzeugt der neue Dieselmotor voll und ganz.
Honda CR-V: SUV im Trend
Schon in früheren Zeiten wurden die SUV nur selten in die eigentlichen Bestimmungsgebiete gesteuert. Auch beim Honda CR-V mit dem neuen 120 PS starken Diesel reicht der Frontantrieb aus.
Honda Civic Tourer: Große Klappe, viel dahinter
Es dauert noch bis Februar, doch dann hat das Warten ein Ende. Dann wird Honda den Civic Tourer auf den Markt bringen. Was der Kombi zu bieten hat, zeigt unser Fahrbericht.
Fahrbericht: Honda CR-V folgt dem Trend
Geländewagen sind mittlerweile mehr ein Lifestyle-Vehikel als ein Auto für den Einsatz abseits der Straße. Diesem Trend folgt nun auch der Honda CR-V, der jetzt auch ohne Allradantrieb erhältlich ist.
Honda Civic 1.6 i-DTEC: Sparsamster Honda-Diesel
Honda führt die neue Motorengeneration „Earth Dreams Technology“ in seine Modelle ein. Der kleinste Diesel des Herstellers präsentiert sich dabei nicht nur sparsam, sondern auch recht dynamisch.
Honda CR-Z: Neue Batterie für mehr Leistung
Honda hat das Hybrid-Coupé auf sportlicher getrimmt. Doch wie bei der Leistung sind auch die optischen Veränderungen dezent gestaltet worden.
Honda CR-V: Softroader mit Hang zum Sparen
Der Honda CR-V hat sich äußerlich im Vergleich zum Vorgänger kaum verändert. Trotz Verbesserungen beim Antrieb ist auch die vierte Generation des SUV eher auf die zarte Fahrweise ausgelegt.