Weder Dach noch Windschutzhaube
Mit einer limitierten Sonderauflage des SRL werden Mercedes und McLaren ihre Zusammenarbeit beenden. Das Sammlerauto soll eng an den Mitte der fünfziger Jahre gebauten Flügeltürer angelehnt werden.
Die Scheichs stehen auf Land Rover
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind nicht irgendein Markt für Land Rover. Bezogen auf die Bevölkerung werden nirgends so viele Fahrzeuge der Briten verkauft wie in dieser Region.
«Werden als Gewinner aus der Krise hervorgehen»
Der VW-Konzern hält trotz der Krise auf dem US-Automarkt an seinen langfristigen Zielen fest. Im Interview mit der Autogazette spricht Amerika-Chef Stefan Jacoby über GM, neue Modelle und die neue Klimapolitik von Präsident Obama.
Rückruf: VW Caddy muss in die Werkstatt
Der VW-Konzern muss weltweit fast 590.000 Fahrzeuge des Modells Caddy zurückrufen. An den seit 2003 gebauten Autos kann es Probleme mit der Heckklappe geben.
Massiver Gewinnsprung für Toyota
Toyota hat im am 31. März ausgelaufenen Geschäftsjahr den Nettogewinn im dreistelligen Prozentbereich erhöht. Auch für das neue Jahr wurden die Ziele angehoben.
Smart steigt mit E-Bike ins Fahrradgeschäft ein
Der Kleinstwagenhersteller Smart steigt ins Geschäft mit Elektrofahrrädern ein. Die Daimler-Tochter wird sein E-Bike im kommenden Jahr auf den Markt bringen, wie Smart-Chefin Annette Winkler sagte.
Opel wieder auf den Spuren von Walter Röhrl
Opel hat die erste Saison nach der Rückkehr in den Motorsport abgeschlossen. Neben den Tourenwagen-Langstrecken-Rennen übertraf besonders der Rallye-Cup die Erwartungen der Verantwortlichen – und weckte auch neue Erwartungen.
Audi verzeichnet Rekordabsatz
Ein Rekordabsatz im ersten Halbjahr hat Audi einen Umsatz- und Gewinnschub beschert. Auch für das gesamte Jahr rechnet Audi-Chef Martin Winterkorn mit weiteren Bestwerten.
Daimler lässt Werkverträge von Expertenteam prüfen
Daimler will dem Verdacht von Scheinwerkverträgen entgegen treten. Dazu lässt der Autobauer von einem Expertenteam die Werkverträge prüfen.
BMW: «Halsbrecherisches Wachstum» in China vorbei
Die Chinesen entdecken die kleineren Autos für sich. Deshalb rechnet BMW in den kommenden Jahren mit sinkenden Margen. Die Tage halsbrecherichen Wachstums seien vorbei, so China-Chef Engel.
Weniger Verkehrstote
Insgesamt mehr Unfälle, aber im April deutlich weniger Verkehrstote oder Verletzte, so lautet die Bilanz des Statistischen Bundesamtes. Ein Trend, der nicht völlig überzeugen kann.
Haltlose Berichte
Die Verschrottungsbranche hat Berichte über Missbräuche bei der Abwrackprämie zurückgewiesen. Unterstützung erhielt der Verband vom baden-württembergischen Innenministerium.
Bundestag lässt Elektroautos auf die Busspur
Der Bundestag will mit neuen Privilegien den Kauf von Elektroautos fördern. Letztendlich schieben die Regierenden die Verantwortung damit auf die Kommunen ab.
Toyota ruft Geländewagen RAV4 in USA zurück
Die Pannenserie von Toyota setzt sich unverändert fort. Wegen Problemen mit den Airbags muss der japanische Hersteller auf dem wichtigen US-Markt 308.000 Geländewagen zurückrufen, darunter den Toyota RAV4.
VW erweitert Vorstand
Der VW-Konzern erweitert auf seiner Aufsichtsratssitzung den Vorstand. Nach Medienberichten sollen Audi-Chef Rupert Stadler und Markenchef Christian Klingler aufrücken.
Bei VW stehen die Bänder still
In den sechs westdeutschen VW-Werken werden am Mittwoch kurzzeitig keine Autos produziert. Der Betriebsrat will die Belegschaft über den Mitbestimmungsstreit mit Porsche unterrichten.
«CNG ist für mich der neue Diesel»
Einst war Seat das Sorgenkind im VW-Konzern. Diese Zeiten sind vorbei. Im Interview mit der Autogazette spricht Deutschlandchef Bernhard Bauer über Absatzerfolge, neue Modelle und über die Bedeutung des Erdgasantriebs.
Der spanische Autobauer Seat hat...
GM ruft Autos wegen Gurtproblemen zurück
Der bevorstehende Börsengang von GM wird durch einen Rückruf getrübt. Der US-Autobauer muss über 243.000 Geländewagen zurückrufen. Es kann zu Problemen mit den Gurten auf der Rückbank kommen.
Mercedes GLA glänzt beim Crashtest
Der EuroNCAP-Crashtest hat bei der aktuellen Runde nur ein Mal die Höchstwertung verteilt. Den anderen Testkandidaten machten die Schwächen bei den Assistenzsystemen zu schaffen.
VW-Absatzziel schon 2015 in Sicht
VW kommt seinen ehrgeizigen Zielen wohl schon früher als geplant näher. Aufgrund des rasanten Wachstums können laut einem Magazin-Berichtes der zweistellige Millionenbereich drei Jahre früher fallen.
Fiat Chrysler strebt Fusion mit Renault an
Fiat Chrysler wünscht sich eine Fusion mit dem französischen Hersteller Renault. Sollte es zu einem Zusammenschluss kommen, würde einer der größte Autobauer der Welt entstehen.
Fiat Chrysler informierte am Montag über entsprechende Pläne. Damit würden...
Flinkster und Car2go legen Carsharing zusammen
Die beiden Carsharinganbieter Flinkster und Car2Go legen ihre beiden Angebote zusammen. Damit stehen den Kunden bundesweit mehr als 7000 Leihautos zur Verfügung.
Mercedes mit Absatzplus im Januar
Mercedes konnte sich im Januar über ein deutliches Absatzplus freuen. Der Stuttgarter Premiumhersteller konnte das Ergebnis des Vorjahresmonats um 24 Prozent steigern.
GM-Boss Akerson bekennt sich klar zu Opel
Darauf dürften die Opel-Mitarbeiter gewartet haben. Nach dem es immer wieder Gerüchte um die Zukunft des Autobauers gegeben hat, hat sich GM-Boss Dan Akerson klar zur Zukunft der Marke bekannt.
Heraus aus der Altersfalle
Buick unterzieht sich einer Verjüngungskur. Den Anfang macht der US-Autobauer mit der Limousine La Crosse. Gezeigt wird sie auf der Detroit Motorshow.
Erste Dieselfahrverbote am 31. Mai in Hamburg
Die bundesweit ersten Diesel-Fahrverbote wegen zu schlechter Luft sollen am Donnerstag kommender Woche in Hamburg in Kraft treten. Das kündigte die Umweltbehörde der Hansestadt am Mittwoch an.
So ist vom 31. Mai an eine Sperrung...
VW-Händler in USA fordern Finanzspritzen
Die VW-Händler in den USA sorgen sich nach dem Abgasskandal um ihre Zukunft. Deshalb fordern sie vom Wolfsburger Autobauer Finanzspritzen.
Rumänien verkauft Autofabrik
Der rumänische Staat will seinen 95-prozentigen Anteil an der Autofabrik Daewoo Automobile loswerden. Kaufofferten werden bis zum 5. Juli entgegengenommen.
Rolls-Royce: Dynamischer, aber nicht sportlich
Rolls-Royce plant den Ausbau der Ghost-Baureihe. Dagegen hat ein Elektroauto bei dem Luxushersteller aus dem englischen Goodwood keine Chance.
Autobranche lehnt Pkw-Maut ab
Der Verband der Automobilindustrie spricht sich für deutliche Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur aus. VDA-Präsident Wissmann lehnte zugleich eine Pkw-Maut an.