Der 100-Jährige, der ein neues Herz bekam
Vor 100 Jahren hat Mitsubishi das erste Auto des Unternehmens gefertigt. Nun erhielt der Erstling einen neuen Antrieb, mit dem das Model A sogar rein elektrisch unterwegs sein kann.
Der japanische Hersteller Mitsubishi blickt bereits auf eine 100jährige Autobautradition zurück. Sein Erstlingswerk, das Model A ist eigentlich ein Mobil, das ins Museum aber nicht auf die Straße gehört.
Doch die Umbauexperten...
Oldtimerpreise bei Auktionen weiter auf Talfahrt
Die Preise für hochwertige Oldtimer sind 2017 weiter gesunken. Experten glauben aber an die ungebrochene Zahlungsbereitschaft für wirklich seltene Autos, die auch derzeit wahrlich keine Schnäppchen sind.
Auch in diesem Jahr haben sich die Preise für hochwertige Oldtimer beruhigt. Für seltene Autos zahlen Sammler allerdings weiterhin Rekordsummen, wie für den 1956er Rennwagen DBR1 von Aston Martin, der mit 22,55 Millionen...
Opel Senator rockt die Oberklasse
Vor 40 Jahren setzte sich Opel an die Spitze der Oberklasse. Allerdings hielt die Jubelphase vom Senator und der Coupéversion Monza nicht lange an.
Citroen Dyane: Im Schatten der Ente
Die Citroen Dyane sollte als schickes Schwestermodell dem 2 CV den Rang ablaufen. Doch der zwischenzeitliche Erfolg des eckigen Derivates verlieh angesichts auch sozialer Umbrüche der kultigen Ente Flügel.
Wertentwicklung von Young- und Oldtimern: Geheimtip Saab
Der Saab 900 der ersten Generation wird in den kommenden Jahren enorm an Wert zulegen. Dagegen scheint die Preisexplosion bei luftgekühlten Porsche-Modellen vorbei zu sein.
VW Käfer feiert 80. Geburtstag
Der erste deutsche Millionseller aus deutscher Produktion feiert rundes Jubiläum. Der VW Käfer verkörpert dabei in allen Facetten ein Stück deutscher Geschichte.
Ford GT: Mit Topspeed in die Vergangenheit
Der Ford GT gehört zu einem der faszinierendsten Supersportwagen auf dem Markt - und das nicht nur wegen seines Preises. Doch das Original stellt den Boliden in den Schatten.
Jaguar E-Type: Wiedergeburt des Klassikers
Freunde restaurierter Autoklassiker wird es freuen: Jaguar bietet für E-Types der Serie 1 ein Programm an, bei dem nach originalgetreuen Plänen der Oldtimer wieder auf Vordermann gebracht wird.
Opel und seine berühmten «KAD»-Modelle
Der Opel Kapitän ist für die Fans der Marke der beste Opel aller Zeiten. Doch was war das Geheimnis dieses Modells? Es bot Premiumambiente zu einem erschwinglichen Preis – und noch viel mehr.
Land Rover restauriert alte Schätzchen
Land Rover die Geländewagen älteren Datums wieder instand. Allerdings müssen für die Arbeiten im so genannten Reborn-Programm auch viele Scheine über den Kassentisch wandern.
Oldtimerpreise verlieren an Tempo
Die Preise für Oldtimer sind in Deutschland im vergangenen Jahr langsamer angestiegen als 2015. Einige Klassiker legten dafür überproportional an Wert zu.
Porsche 917 Can-Am-Spyder wird versteigert
Der Prototyp des Porsche 917/10 Can-Am-Spyder kommt unter den Hammer. Die Rennlegende aus den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts soll bis zu 5,5 Millionen Dollar erlösen.
Porsche 928: Überflieger seiner Zeit
Der Porsche 928 hat mit seiner fortschrittlichen Technik auf sich aufmerksam gemacht – das war 1977. Mit seiner zeitlos eleganten Form fand er viele Liebhaber. Als Oldtimer ist er jetzt ausgesprochen beliebt.
Teure Oldtimer der Spitzenklasse
Der Oldtimer-Markt hat sich nach Jahren der ansteigenden Preise stabilisiert. Allerdings werden für Spitzenfahrzeuge immer höhere Spitzenpreise geboten.
Aston Martin DB4 meldet sich zurück
Fabrikneue Klassiker kommen immer mehr in Mode. Nach Jaguar legt nun auch einen Aston Martin DB4 in einem Mix zwischen Vergangenheit und Moderne auf – stark limitiert natürlich.
Jubiläen für Prinzen, Bucklige und Goggos
2017 feiern zahlreiche Automobile runden Geburtstag. Doch nicht nur die Fahrzeuge selbst, auch diverse Marken sowie ehemalige technische Neuerungen starten ab dem 1. Januar ins Jubiläumsjahr.
So kommt ein Oldtimer gut durch den Winter
Der Winter rückt immer näher. Entsprechend sollten Besitzer eines Oldtimers ihr Fahrzeug auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Doch worauf sollte man achten? Der ADAC hat Pflegetipps zusammengestellt.
Porsche 968: Der Verkannte
Vor 25 Jahren war das eine Ansage: Ein Vierzylindermotor mit drei Liter Hubraum und 240 PS und einem Drehmoment von 305 Nm in der Basisversion. Ein großer Erfolg blieb dem Porsche 968 aber verwehrt.
Ende der Goldgräberstimmung bei Oldtimern
Bislang galten Oldtimer als exzellente Geldanlage. Das ist zwar immer noch so, doch die Goldgräberstimmung geht zu Ende. Die zu erzielenden Preise normalisieren sich, wie auch auf der Monterey Car Week zu beobachten war.
BMW 507 von Elvis Presley: Der King lebt
Vor knapp 39 Jahren hat Elvis Presley die Gitarre an die ewige Wand gehängt. Der BMW 507 des King‘s of Rock’n Roll hat ein ebenso bewegtes Leben hinter sich, aber ein weiteres Leben vor sich.
Oldtimer mit GPS und Wegfahrsperre sichern
Oldtimer stehen bei Dieben hoch im Kurs. Deshalb sollte man sein Gefährt auch richtig vor Langfingern schützen. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) empfiehlt eine Kombination aus Wegfahrsperre und GPS-Ortung.
Fiat 124 Spider: Ein Hauch von Dolce-Vita
Der Fiat 124 Spider hat Geburtstag. Vor 50 Jahren wurde das erste Modell des Italo-Roadsters gebaut. Vor allem in den USA kam das Dolce Vita-Feeling des Roadsters bei den Kunden besonders gut an.
Techno Classica lockt Oldtimer-Fans nach Essen
Mit der 28. Auflage will die Techno Classica ihre Stellung als Nummer eins unter den Oldtimer-Messen zementieren. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei runde Geburtstage sowie eine faszinierende Sonderschau.
Ältestes Automobil wird wieder fahrbar gemacht
Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften und das Institut für Fahrzeugtechnik der TH Köln wollen den Vis-à-Vis-Motorwagen wieder zum Laufen bringen. Das älteste bekannte Automobil schafft immerhin 25 Stundenkilometer.
Mercedes Pagode Mängelzwerg bei Oldtimern
Auf deutschen Straßen sind 350.000 Fahrzeuge mit H-Kennzeichen unterwegs. Doch wie anfällig sind sie? Das geht aus dem GTÜ-Mängelreport hervor.
Saison der Oldtimer-Rallyes startet
Wenn die Temperaturen ansteigen werden auch die Oldtimer wieder auf die Strecke geführt. Zahlreiche Rallyes für und mit den alten Schätzchen sind auch in diesem Jahr wieder im Angebot.
Oldtimer regelmäßig schätzen lassen
Besitzer eines Oldtimers sollten ihr Fahrzeug regelmäßig schätzen lassen. Ein Wertgutachten macht nicht nur beim Verkauf Sinn, sondern auch im Falle eines Unfalls.
Bunt und skurril durch die 90er
Die automobilen Angebote der 90er Jahre waren kein Totalausfall. Doch gab es schon einige Exemplare, deren schneller Niedergang keinen überraschte.
100 neue H-Kennzeichen
Seit dem 1.1.2016 sind über 10 Automodelle in den Oldtimer-Status gewechselt. Um das H-Kennzeichen zu erhalten, müssen vorher aber bestimmte Voraussetzungen erfüllt worden sein.
300 runde Geburtstage in der automobilen Welt
Das Auto an sich begeht im kommenden Jahr den 130. Geburtstag. Insgesamt stehen 2016 300 runde Jubiläen in der automobilen Welt an.