Skoda Fabia mit doppelter Premiere in Paris

Combi und Kurzheck

Skoda Fabia mit doppelter Premiere in Paris
Skoda stellt dem Fabia den Combi zur Seite. © Skoda

Skoda stellt dem neuen Fabia auf dem Autosalon in Paris gleich auch noch die Combi-Variante zur Seite. Dabei stellt der Kofferraum des Kleinwagens selbst größere Modelle in den Schatten.

Skoda begeht auf dem Autosalon in Paris gleich eine doppelte Fabia-Premiere. Neben dem Kurzheck wird vom 4. bis zum 19. Oktober auch die Kombivariante zu bestaunen sein, die im Januar 2015 in den Markt eingeführt werden wird. "Der neue Skoda Fabia Combi bietet die ideale Kombination aus Raum, Funktion und Emotion und punktet zudem mit modernster Technik", sagt Skoda-Chef Winfried Vahland, "ein modernes, frisches Automobil, das mit dem besten Platzangebot im Kleinwagen-Kombi-Segment beste Skoda-Markenwerte verkörpert und gleichzeitig die gestiegenen Anforderungen an Connectivity und Individualisierung umfänglich erfüllt."

Fabia Combi orientiert sich an Skoda-Studie "Vision C"

Die seit dem Jahr 2000 mehr als 1,1 Millionen Mal verkaufte Kombi-Variante, die auch von dem VW-Verzicht auf eine Kombi-Version des Polo profitiert, bietet 530 Liter Kofferraumvolumen und somit 25 Liter als der Vorgänger. Bei umgeklappter Rücksitzbank wächst das Volumen auf 1395 Liter an. Zudem gibt es erstmals einen variablen doppelten Ladeboden. Und auch der zuvor für einen Kleinwagen schon geräumige Fahrgastraum legt um acht Millimeter in der Länge und 21 Millimeter in der Breite zu. Auch Ablageflächen sind großzügiger gestaltet, sodass nun Platz für insgesamt bis zu sieben Flaschen von 0,4 bis 1,5 Liter Volumen zur Verfügung steht.

Wie die Kurzheck-Variante trägt auch der Fabia Combi Züge des Showcars "Vision C" und wirkt durch markantere Kanten dynamischer als der Vorgänger. Die Dynamik entsteht zudem durch das um 3,1 Millimeter abgesenkte Dach sowie einen Zugewinn von zehn Millimetern in der Länge und 90 Millimetern in der Breite.

Je drei Benziner und Diesel für Skoda Fabia Combi zur Auswahl

Der Skoda Fabia Combi wurde schon über 1,1 Millionen Mal verkauft.
Der Kofferraum des Skoda Fabia Combi ist um 25 Liter gewachsen Skoda

Dabei ist die Front identisch mit der Kurzheck-Version und trägt ebenso scharf geschnittene Scheinwerfer und den typischen Lamellen-Grill. Das Heck wirkt dann der Verbreiterung souveräner, die Rückleuchten sind in der für Skoda typischen C-Form gestaltet. Im Trend liegend kann auch der Innenraum des Fabia Combi individuell gestaltet werden. Und auch das Konzern-Infotainment-System Mirror-Link kann Smartphones koppeln und auf dem Touchscreen abbilden.

Jeweils drei komplett neu entwickelte Benzin- und Dieselmotoren aus dem Konzernregal mit einem Leistungsspektrum zwischen 75 und 110 PS stehen zur Auswahl, mit denen der Fabia Combi im Vergleich zum Vorgänger bis zu 17 Prozent weniger Kraftstoff verbraucht. So kommt der Fabia Combi Greenline auf einen Verbrauch von 3,1 Litern und CO2-Werten von 82 Gramm pro Kilometer.

Skoda Fabia Combi erstmals mit Panoramaglasdach

Der um bis zu 55 Kilogramm leichter gewordene Skoda Fabia Combi kann zudem dank der Technik des konzerneigenen Modularen Querbaukasten (MQB) mit zahlreichen Systemen der für aktive und passive Sicherheit ausgestattet werden. Neben dem optionalen Front Assistant mit integrierter City-Notbremsfunktion, die das Fahrzeug zum automatischen Stillstand bringt, kann auch eine Multikollisionsbremse ebenso geordert werden wie ein Müdigkeitswarner.

Für den Komfort an Bord steht erstmals ein Panoramaglasdach zur Auswahl im Regal. Preise gab der Hersteller noch nicht bekannt. Das Vorgängermodell startet bei 12.790 Euro. (AG/TF)

Vorheriger ArtikelFragen an den Autopapst im Oktober 2014
Nächster ArtikelMercedes testet Gefahrensituationen
Thomas Flehmer
Der diplomierte Religionspädagoge arbeitete neben seiner Tätigkeit als Gemeindereferent einer katholischen Kirchengemeinde in Berlin in der Sportredaktion der dpa. Anfang des Jahrtausends wechselte er zur Netzeitung. Seine Spezialgebiete waren die Fußball-Nationalelf sowie der Wintersport. Ab 2004 kam das Autoressort hinzu, ehe er 2006 die Autogazette mitgründete. Seit 2018 ist er als freier Journalist unterwegs.

Keine Beiträge vorhanden