Gestensteuerung: Abschied von Tasten und Schaltern

Gestensteuerung: Abschied von Tasten und Schaltern
Bestimmte Funktionen können bei BMW mit Gesten gesteuert werden. © BMW

Die Gestensteuerung steckt bislang noch in den Kinderschuhen. Vorreiter auf diesem Gebiet ist der Autobauer BMW.

Klassische Tasten und Schalter verschwinden immer mehr aus modernen Autos. Der Einzug von Infotainment-Systemen mit Touchscreen hat viele Knöpfe überflüssig gemacht, zusätzlich gibt es inzwischen häufig weitere, berührungsempfindliche Touchpads zur Befehlseingabe. Außerdem setzten die Autobauer vermehrt auf Spracheingabe-Systeme, über die sich beispielsweise ein Navigations-Ziel eingeben, ein Radio-Sender auswählen aber auch die Temperatur einstellen lässt.

Noch in den Kinderschuhen steckt dagegen die Gestenteuerung. Zwar arbeiten einige Hersteller mittlerweile mit Näherungssensoren, die erkennen, wenn man mit dem Finger in Richtung Touchscreen zeigt. Erst dann werden zahlreiche Schaltflächen auf dem Bedien-Display eingeblendet. Dass sich einzelne Funktionen aber tatsächlich mit Gesten in der Luft steuern lassen, ist noch selten.

Vielzahl von Gesten nötig

Vorreiter auf diesem Gebiet war BMW. Schon seit einiger Zeit kann man in vielen Modellen der Münchner beispielsweise das Radio leiser oder lauter machen, in dem man mit dem ausgestreckten Finger in der Luft nach links oder rechts kreist. Mit einer Wischgeste lässt sich dagegen ein Anruf ablehnen oder die Verkehrsdurchsage im Radio abbrechen. Mitunter können bestimmte Gesten auch mit individuellen Funktionen belegt werden. Praktisch: Bei Mercedes erkennt das System, wenn man mit der Hand auf den unbesetzten Fahrersitz greift und aktiviert die Leselampe als „Suchlicht“. Zieht man die Hand wieder zurück, geht das Licht wieder aus.

Die Technik, die hinter der Gestensteuerung steckt, ist relativ simpel: Anders als bei reinen Näherungssensoren, die häufig mit Infrarot-Technik arbeiten, setzen die Hersteller bei der Gestenerkennung fast immer auf 2D- oder 3D-Kameras. Die sind in der Regel am Dachhimmel montiert und überwachen einen gewissen Bereich, üblicherweise über dem Mitteltunnel zwischen Fahrer und Beifahrer. Sämtliche Bewegungen in diesem Bereich werden erfasst, der Computer vergleicht dann die Geste mit gespeicherten Bewegungsmustern und weiß, was zu tun ist.

Keine eindeutige Zuordnung

Oder auch nicht: Vor allem bei Gesten, die mehrere Bewegungsebenen umfassen, tun sich die Systeme noch schwer. Deswegen kann man beispielsweise auch noch bei keinem System mit der von Smartphones bekannten Zoom-Geste mit zwei Fingern in der Luft die Navi-Landkarte neu justieren. Außerdem kann die Technik kaum zwischen gewollten und ungewollten Gesten unterscheiden. Wer auf der Landkarte beispielsweise einen bestimmten Ort mit dem Finger „einkreist“, dreht dabei aus Versehen schon mal das Radio lauter. Und auch wer einen Fußgänger per Handzeichen über die Straße bittet, muss unter Umständen damit rechnen, ungewollt das nächste Lied der Playlist auszuwählen.

Vor allem durch den Einsatz künstlicher Intelligenz dürfte die Erfassung einzelner Gesten in den kommenden Jahren deutlich präziser werden. Dann werden wahrscheinlich auch mehr Autobauer die Gestensteuerung als Alternative zur Spracheingabe, Touchscreen und klassischen Schaltern anbieten. Dass es irgendwann allerdings gar keine Tasten mehr im Auto gibt, halten Experten für ausgeschlossen. (SP-X)

Keine Beiträge vorhanden

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein