Kia Picanto GT Line: Kurzer Blender mit langen Fähigkeiten
Der Kia Picanto ist auch in seiner dritten Generation hauptsächlich ein Auto für den urbanen Verkehr. Doch der Kleinstwagen bewältigt auch längere Strecken recht gut - wenn die Insassen sich einschränken.
VW Amarok: Europa und der Rest der Welt
Die Nutzfahrzeugsparte von Volkswagen hat den Amarok ins Premium-Segment überführt. Aber auch die Offroad-Qualitäten des Pickups beeindrucken Fahrer und Beifahrer.
Jaguar XF Sportbrake: Raubkatze als Lastesel
Jaguar bietet den neuen XF auch wieder als Kombi-Variante an. Der Sportbrake kann dabei viel einladen, ohne seine sportlichen Attitüden zu verlieren und seinem Namen gerecht zu werden.
Subaru Impreza: Vernunft statt Emotion
Subaru steht für seine Kompetenz im Allradsegment. Mit dem Impreza bieten die Japaner zwar kein hochemotionales, dafür aber ein sehr vernünftiges Kompaktklassemodell an.
Subaru, das klingt doch irgendwie nach Rallye und Rennen. Nicht wenige Autofahrer denken bei dieser Marke zunächst an den Impreza und dies zusammen mit den Kürzeln STI und WRX, die die heißen Ableger des Modells tragen und...
VW Polo: Digital auf den Spuren des Käfers
VW führt den Polo in die sechste Generation. Der Kleinwagen erhält dank des Modularen Querbaukastens viel Vorschusslorbeeren mit auf dem Weg zur 20-millionsten verkauften Einheit.
Nissan Micra: Gelungene Abkehr vom mickrigen Weltauto
Nissan hat beim Micra die Metamorphose mit der fünften Generation extrem gestaltet. Hat der Anspruch „Weltauto“ die vorherigen Auflagen erdrückt, kann der nunmehr von der Last befreite Kleinwagen den Anforderungen mehr als entsprechen.
BMW 520d xDrive: Gefahr für die Oberklasse
Die neue 5er-Generation von BMW avanciert zum großen Konkurrenten der Oberklasse. Selbst in der bescheiden motorisierten Variante entpuppt sich der 520d xDrive als eine der besten Reiselimousine überhaupt.
Lexus LC: Zweigleisige Glücksgefühle
Fünf lange Jahre geisterte der Lexus LC als Studie über die Automessen. Das Warten auf das in zwei Varianten erhältliche Sportcoupé hat sich aber vollkommen gelohnt.
Alfa Romeo Giulia Veloce: Liebeserklärung an die schnelle Julia
Alfa Romeo macht der Giulia Feuer. Als Veloce-Variante nimmt der neue Hoffnungsträger der Marke die Premium-Rivalen der Mittelklasse aus Deutschlands südlichen Bundesländern ins Visier.
Mercedes-AMG GT Roadster: Sportliche Alternative zum SL
Der Mercedes SL ist der Jahrhundert-Traum der Automobile. Wer sich noch etwas jünger fühlt und dem sportlichen Charakter mehr frönt als dem betulichen, könnte die anfällige siebenstellige Summe auch für einen AMG GT aufbringen.
Opel Ampera-e: Dynamischer Reichweiten-Champion
Die Angst vor fehlender Reichweite hat Opel mit dem neuen Ampera-e zu den Akten gelegt. Dafür bauen sich andere Hürden auf, die der Stromer-Champion überwinden muss, damit sich das Straßenbild auch mit dem Fünfsitzer füllt.
Mercedes GLE Coupé: Ein großes Missverständnis
Es gibt Autos, mit denen wird man persönlich nicht warm. Man versucht es, man bemüht sich, doch letztlich scheitert man. Das kommt ziemlich selten vor, doch beim Mercedes GLE Coupé war das der Fall. Warum? Lesen Sie unseren Fahrbericht
BMW X4: Herrlich polarisierend
Braucht man SUV-Coupés wirklich? Klar, diese Frage stellen wir uns mit Blick auf den BMW X4 auch. Doch lässt man das Geschmäcklerische mal außen vor, dann kann man diesem Auto nach etlichen Testkilometern doch einiges Positives abgewinnen.
Mazda2: Kleinwagen mit Premium-Allüren
Das Kleinwagen nicht gleichbedeutend mit Verzicht sein müssen, dafür ist der Mazda2 ein gutes Beispiel. Der Japaner vermag dann doch in vielerlei Hinsicht zu überzeugen, wenn auch nicht in jeder.
Dacia Logan MCV Stepway: Kombi zelebriert Offroad
Mit der Stepway-Variante bietet Dacia die schönste Version des Logan MCV an. Auch wenn einige Abstriche gemacht werden müssen, bleibt das Gesamtpaket traditionell unschlagbar.
Toyota Prius: Reichweite verdoppelt
Die neue Version des Bestsellers Toyota Prius kommt auf den Markt. Der Plug-in-Hybrid wird dann auf eine rein elektrische Reichweite von 50 Kilometern kommen. Das ist doppelt soviel wie beim Vorgänger.
Kia Sportage GT Line: Auf Augenhöhe mit den Platzhirschen
Der Kia Sportage hat optisch wohl den größten Sprung aller Automobile des letzten Jahrzehnts gemacht. Aber auch in anderen Bereichen hat das dynamische SUV mehr als nur aufgeholt.
Von der grauen Maus zu Speedy Gonzales: Die aktuelle Variante des Kia Sportage zählt optisch zu den dynamischsten SUV diesseits des Porsche Cayenne, vor allem in der aufpreispflichtigen „GT Line“-Ausführung. Ein Sportwagen...
VW Polo TGI: Erdgas intelligente Alternative für Vielfahrer
Der Diesel wird bei Kleinwagen in Zukunft keine Rolle mehr spielen. Erdgas soll die Alternative für Vielfahrer sein. Volkswagen präsentiert nun den Polo mit CNG-Antrieb.
Seat Alhambra: Keine Kompromisse
Der Seat Alhambra feiert gerade sein 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund bietet die VW-Tochter gerade auch ein Sondermodell von ihrem Familien-Van an. Aber nicht nur deshalb sollte man sich das Modell der Spanier einmal genauer anschauen.
Kia Niro: Der ungleiche Zwilling
Kia feiert gleich zwei Premieren mit einem Auto. Der Niro ist nicht nur der erste Crossover der Koreaner, sondern zugleich der erste Kia mit einem Hybrid-Antrieb.
Mazda3: Schritt halten mit dem Fortschritt
Mazda hat den Dreier auf den neusten Stand gebracht. Die bereits schöne Außenhaut blieb fast unangetastet, dafür wurden die Schrauben an den inneren Werten des Kompakten gedreht.
Opel Crossland X: Mit Erfolgs-Potenzial
Der Opel Crossland X ist ein Gemeinschaftsprodukt mit dem PSA-Konzern. Doch wie eigenständig ist das 4,21 Meter kurze Crossover-Auto wirklich? Unser Praxistest gibt hierauf die Antwort.
Von Axel F. Busse
Den Buchstaben „X“ haben schon viele Autohersteller für sich vereinnahmt. Gewöhnlich wird damit ein Allradantrieb gekennzeichnet, aber darauf kann man sich nicht mehr verlassen. Der Crossland X und auch der größere...
Allradliebe zum Detail
Alle Welt redet von Downsizing und kleineren Fahrzeugklassen. Doch der BMW X5 zeigt, dass sich gerade die Luxus-SUV einer ungefährdet großer Nachfrage erfreuen. Zum einmillionsten X5 gibt es als Jubiläumsgeschenk eine Modellpflege.
Kia Venga 1.6 CRDI: Klein, pfiffig, sparsam
Der Kia Venga rollt zum neuen Modelljahr mit verbrauchsärmeren Motoren und einer verbesserten Ausstattung zu den Händlern. Was der Mini-Van zu bieten hat, zeigt unser Test mit dem 1.6 CRDI mit 128 PS.
Renault Talisman Grandtour: Mehr als ein Wortspiel
Renault hat den Talisman mit den traditionellen Tugenden der französischen Reiselimousine in die Neuzeit gebeamt – und das auch der Kombivariante. Der Laguna-Nachfolger nähert sich den deutschen Platzhirschen an – auch wenn so manches noch nicht an Bord ist.
Nissan e-NV200: Elektrische Ladung
Bisher haben Elektrofahrzeuge hauptsächlich den Personentransport im Visier. Nach dem kleinen Renault Kangoo lädt Allianz-Partner Nissan nun mit einem Transporter elektrisch aus.
Peugeot 3008: Traktionshilfe statt Allrad
Peugeot hat die zweite Generation des 3008 mehr in Richtung SUV designt. Bei der Fahrt auf Schnee und Eis setzen die Franzosen dabei auf eine elektrische Traktionshilfe und verzichten dafür auf den Allradantrieb.
Volvo V60: Die Kraft aus vier Pötten
Der Volvo V60 ist nun auch mit einem effizienten Vierzylinder-Aggregat zu bestellen. Wir haben den 181 PS starken Diesel getestet. Was der Selbstzünder zu bieten hat, zeigt unser Fahrbericht mit dem Schweden-Kombi
Mit Charlie Parker im Kofferraum
Renault verwandelt den Kangoo in ein Lifestyle-Mobil. Doch auch mit Glasschiebedach und auffallendem Design wird der kleine Kangoo nur wenige Liebhaber finden.
Audi S3: König der Kompaktsportler
Audi bringt die zweite Generation des S3 auf den Markt. Ausgestattet ist das neue Topmodell der A3-Baureihe mit 265 PS und bietet glänzende Fahreigenschaften, wie unser Test zeigt.