Betont sportliche Note

Auch mit dem Zweier wird Mazda seinem Ruf als Hersteller sportlicher Fahrzeuge gerecht. Dennoch ist man in der zweiten Generation des Kleinwagens nicht unkomfortabel unterwegs.

Von Stefan Zaumseil

Der Mazda2 der zweiten Generation glänzt nicht nur durch fünf Sterne und 34 Punkte beim Euro-NCAP-Crashtest, sondern auch durch eine gute Basisausstattung und einen konkurrenzfähigen Preis. Dabei wirkt der quirlige Fronttriebler um Welten lebendiger als sein kastenförmiger Vorgänger. Mit der nach hinten ansteigenden Schulterlinie und den kurzen Überhängen vorn ist den japanischen Designern eine typische Kleinwagenansicht mit sportlicher Keilform gelungen. Mit Stoßfängern bis zur Hüftlinie, zierlichen Scheinwerfern und der Seitenlinie folgenden Fenstern wirkt der Neue wie aus einem Guss - nicht zuletzt durch die serienmäßigen 16-Zoll-Räder bei Ausstattungslinie «Impression».

Gefälliges Design

Im Innenraum setzt sich das gefällige Design fort: Armaturenbrett, Cockpit und Mittelkonsole sind klar gegliedert und ohne überflüssige Spielerei. Mazda-Designer Ikuo Maeda nennt die Konzentration aufs Wesentliche in seiner Sprache «gyo shuku». Armaturenbrett und Türverkleidung sind in etwas lieblosen kunststoffgrau gehalten. Allerdings haben die Einfassungen der seitlichen Lufteinlassdüsen sowie die Armlehnen in den Türen eine Aluminium-Optik erhalten. Der Schalthebel sitzt griffgünstig auf der Mittelkonsole, auch sonst sind alle Regler, Schalter und Anzeigen dort, wo man sie vermutet - ganz besonders der Schalter für die Warnblinkanlage ist sofort erkennbar.

Ablagen über Ablagen

Pfiffige Lösung im Detail Foto: Press-Inform

Die Übersichtlichkeit nach außen - und speziell nach hinten - hat durch die dynamisch nach oben gezogene Mittellinie gelitten, obwohl die C-Säule nicht besonders breit ist. Gleichfalls suboptimal ist die hohe Ladekante des Kofferraumes - immerhin 72 Zentimeter sind nicht Rücken schonend. Der Kofferraum selbst ist zwar 17 Liter kleiner als beim Vorgänger, mit 250 Litern jedoch klassentypisch dimensioniert. Mit umgelegten Rücksitzen und bis zu Dachkante beladen bietet der derzeit kleinste Mazda 787 Liter Kofferraumvolumen - der Klassenprimus VW Polo bietet immerhin 1080 Liter. Für einen Kleinwagen bietet der Kleine eine ordentliche Anzahl Ablagen: In den Türen und in der Mittelkonsole ist Platz für Taschenbücher, Eiskratzer, Süßigkeiten - und im Armaturen sind sogar kleine Ablagen für Nippes, oder eben Handys. Pfiffig ist das zweigeteilte Handschuhfach: der vordere Teil dient als Einschub für Straßenkarten oder Zeitschriften und ist auch bei geschlossenem Handschuhfach erreichbar. Insgesamt wirkt das Interieur aufgeräumt, gut verarbeitet und ganz und alles andere als langweilig.

Wendig und agil

Das Design wirkt deutlich lebendiger Foto: Mazda

Das Platzangebot ist auf allen Sitzen gut, auch auf der Rückbank wird es für zwei Erwachsene nicht zu eng. Das Lenkrad lässt sich nur in der Höhe verstellen, etwas größere Erwachsene müssen dadurch Kniekontakt mit der Verkleidung des Schalthebels in Kauf nehmen. Die Sitze vorn wie hinten sind zu weich und bieten wenig Seitenhalt - das stört vor allem auf langen Stecken oder bei flotter Kurvenfahrt.

Und flott durch die Kurve kann man mit dem Mazda2 durchaus zirkeln, insgesamt merkt man der Version zwei die geringere Höhe, die höhere Karosseriesteifigkeit und das um 100 Kilogramm geringere Gewicht (955 Kilogramm) deutlich an. Mit der neu entwickelten Bodengruppe - die auch im nächsten Ford Fiesta Einzug hält - wird auch der kleine Bruder von Mazda3 und Mazda6 dem Ruf Mazdas als Hersteller sportlicher Autos gerecht. Wendig, agil und im Grenzbereich vorhersehbar untersteuernd lässt sich der der 3,89 Meter kurze Wagen mit der leichtgängigen, präzise arbeitenden elektrischen Servolenkung durch die Landschaft bewegen. Das serienmäßige ESP verhindert kleinere Rutschpartien auf nassen Straßen.

Viel Handarbeit

Der Seitenhalt der Sitze könnte besser sein Foto: Mazda

Trotz straffer Fahrwerksabstimmung fährt sich der kleine Japaner nicht unkomfortabel. Lediglich grobe Querfugen werden laut und spürbar an die Insassen weiter gegeben. Die sportliche Note hat allerdings auch Nachteile. Wellige Pisten lassen den Mazda2 - je nach Geschwindigkeit - auf und ab hüpfen. Das nervt auf längeren Passagen. Für ein gewisses Maß an Agilität verlangt es auch den 1.3 MZR nach hohen Drehzahlen - erst bei 6000 Touren erreicht der kleine Vierzylinder seine Leistung von 86 PS. Das reicht für maximal 172 Kilometer pro Stunde, der Sprint auf Tempo 100 ist in 13,2 Sekunden absolviert. Das recht geringe Drehmoment von 122 Nm bei 3500 U/min zwingt zum häufigen Schalten, was mit der knackigen Fünfgangschaltung nicht weiter schwer fällt - ein sechster Gang wird zumindest akustisch nicht vermisst.

Verbrauch je nach Fahrweise

Verbrauch je nach Fahrweise Foto: Mazda2

Das normale Einsatzgebiet eines Kleinwagens ist wohl der berufliche Alltag eines Großstadt-Singles - entsprechend gefahren durchschnittlich 8,1 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer verbraucht. Das ist nicht wenig für die gebotene Fahrleistung und liegt deutlich über der Herstellerangabe von 5,9 Litern. Beschauliche Landstraßenausflüge und Autobahnreisen mit 130 Kilometern pro Stunde drücken den Durst jedoch in Richtung Sechs-Liter-Marke.

Der Mazda2 1.3 MZR «Impression» mit 86 PS ist für 15.100 Euro zu haben und lässt sich bis auf eine Metallic-Lackierung kaum noch aufrüsten: ABS und ESP, Airbags rundherum, ISOFIX, Nebelscheinwerfer, Licht-/Regensensor, Zentralverriegelung, Klimaautomatik, elektrische Außenspiegel, Bordcomputer und Lenkradbedienung sind Serie. Lediglich Xenon-Scheinwerfer und Lederausstattung sind nicht zu bekommen.

Vorheriger ArtikelGolf-Konkurrent aus China
Nächster ArtikelWie heißt mein Oldtimer?

Keine Beiträge vorhanden