20. April 2024

Daimler weiht neuen Aeroakustik-Windkanal ein

Mercedes hat den neuen Windkanal eingeweiht.
0
Daimler setzt bei der Aerodynamik ein ums andere Mal Benchmarks. Damit das so bleibt, weihte der Stuttgarter Autobauer nun den neuen Aeroakustik-Windkanal in Sindelfingen ein.

Vom Tropfen-Wagen zum Mercedes CLA

Der Rumpler Tropfenwagen im Windkanal.
0
Die Geschichte der Aerodynamik begann vor knapp 100 Jahren. Seither hat sich viel getan vom Rumpler-Tropfenwagen bis zum heutigen Mercedes CLA mit einem Cw-Wert von 0,22.

BMW X5 verdrängt den Wind mit Air Curtains

Der neue BMW X5
0
Der BMW X5 kommt im November auf den Markt. Dann wird der Münchner Bestseller mit einer Vielzahl von Neuerungen aufwarten. Dazu gehört auch eine Verbesserung der Aerodynamik, die zu einem effizienten Verbrauch beiträgt.

Carlsson tunt Mercedes GL

0
Carlsson wendet das neu entwickelte Aerodynamikpaket beim Mercedes GL an. Der Tuningspezialist verhilft dem SUV zudem zu mehr Leistung unter der Motorhaube.

Mercedes GLA: Vom Spätstarter zum Gipfelstürmer?

Mercedes GLA
0
Er kommt spät, aber nicht zu spät. So hofft Mercedes. Der GLA soll das Wachstum weiter beflügeln. Dafür hat das Kompakt-SUV ein besonders windschnittiges Design erhalten. Es setzt Bestwerte im Segment.

«Kein Zielkonflikt zwischen Aerodynamik und Design»

Claude Bourdassol ist bei Renault für die Aerodynamik verantwortlich.
0
Für Renault ist die Aerodynamik ein notwendiger und maßgeblicher Faktor bei der CO2-Reduzierung, sagt Claude Bourdassol, Leiter Aerodynamik Renault S.A.S., der Autogazette. Ab einem bestimmten Cw-Wert müsse aber der Begriff «Fahrzeug» neu definiert werden.

Mercedes C-Klasse setzt Bestwert beim Cw-Wert

Die neue Mercedes C-Klasse.
0
Die neue Mercedes C-Klasse wartet nicht nur mit konsequentem Leichtbau auf, sondern auch mit einem neuen Bestwert bei der Aerodynamik. So wurde der Cw-Wert auf 0,24 verbessert.

Neuer Opel Insignia: Kreativ zu niedrigerem Cw-Wert

Opel-Chefdesigner Ivo van Hulten erklärt den Insignia
0
Die Limousine des Opel Insignia kommt auf einen CO2-Wert von 99 g/km. Erreicht werden konnte ein solcher Wert erst durch verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Aerodynamik.

Corvette Stingray: Kampf dem Auftrieb

Die Corvette Stingray
0
Die neue Corvette Stingray kommt Ende des Jahres auf den Markt. Dann wird der US-Sportwagen nicht nur mit mehr PS aufwarten, sondern auch mit einer Vielzahl aerodynamischer Maßnahmen, die die Fahrdynamik verbessert haben.

«Kunden tendieren eher zu konservativem Design»

Ekkehard Schwartz von Volvo
0
Die Aerodynamik spielt für Volvo in der Fahrzeugentwicklung eine wichtige Rolle. Im Interview mit der Autogazette spricht Ekkehard Schwartz, Vize-Präsident Fahrzeug-Entwicklung bei Volvo, über Verbrauchsreduktion und Cw-Werte von 0,20.

Ford bringt sparsamen Focus mit Ecoboost

Der Ford Focus 1.0 Ecoboost begnügt sich mit 4,2 Litern Super.
0
Ford setzt seinen ein Liter großen Dreizylinder nun auch als Sparvariante beim Focus ein. Gemeinsam mit aerodynamischen Maßnahmen schafft der Turbobenziner dabei Werte, die sonst nur Diesel oder Hybride erzielen.

Mercedes GLC: Benchmark bei Aerodynamik

Der Mercedes GLC setzt Benchmarks beim Cw-Wert.
0
Der Mercedes GLC kommt Mitte September auf den Markt. Dann wird das neue Midsize-SUV der Stuttgarter neue Bestwerte bei der Aerodynamik setzen.

«Betrachten nicht ausschließlich den reinen Cw-Wert»

Holger Winkelmann vor dem BMW-Windkanal.
0
Bei BMW spielt die Aerodynamik für die Efficient Dynamics eine große Rolle. Im Interview mit der Autogazette erklärt Holger Winkelmann, Leiter Aerodynamik bei BMW, dass auch andere Größen eine ebenso gewichtige Position einnehmen.

Mercedes GLA: Der Trekking-Schuh im Portfolio

Dieter Zetsche bei der Vorstellung des Mercedes GLA.
0
Daimler hat eine weitere Lücke im Modellprogramm geschlossen: Auf der IAA stellten die Stuttgarter den neuen Kompakt-SUV GLA vor. Er sei der Trekking-Schuh im Portfolio, sagte Konzernchef Dieter Zetsche.

«Die Aerodynamik bietet noch immer Potenzial»

Teddy Woll, Leiter Aerodynamik bei Daimler
0
Aerodynamik spielte in den zurückliegenden Jahren bei vielen Herstellern eine geringe Rolle. Weshalb das Thema wieder verstärkt in den Fokus rückt, darüber spricht Teddy Woll, Leiter Aerodynamik, im Interview mit der Autogazette.

Die Grenzen der Aerodynamik

Die Mercedes E-Klasse war die erste Limousine mit einem Cw-Wert unter 0,30.
0
Die Aerodynamik hat sich in den letzten Jahren wieder einen gewissen Stellenwert beim Autobau erarbeitet. Allerdings wird der Fortschritt dieser Wissenschaft irgendwann gestoppt werden.

Opel Astra windschlüpfrig wie noch nie

Opel hat den cW-Wert beim neuen Astra weiter gesenkt.
0
Opel hat beim neuen Astra den cW-Wert weiter gesenkt. Die bereits elfte Kompaktklassen-Generation der Rüsselsheimer hat dafür besonders in der Höhe und auch in der Breite abgenommen.

Deutlicher Zuwachs für Opel, Rückgang für VW

Der Opel Adam begibt sich auf den Laufsteg.
0
Der deutsche Automarkt ist im Juli gewachsen. Mit über 253.000 Neuzulassungen wurde ein Plus von 2,1 Prozent erzielt. Davon profitierten aber nicht alle deutschen Hersteller.

VW XL 1: Technik für die Großserie

Der VW XL1 siegt bei der Silvretta Classic.
0
50 XL1 produziert VW derzeit. Doch mit dem Abschluss der ersten Produktion ist das Ende des Ein-Liter-Fahrzeugs mit einem Cw-Wert von 0,189 noch nicht abgeschlossen.

Suzuki Swift Sport: Handlichkeit als große Stärke

Suzuki Swift Sport
0
Mit dem Suzuki Swift Sport kann man ausgesprochen flott unterwegs sein. 136 PS für einen Kleinwagen sorgen für gute Beschleunigungswerte. Nun wird er sogar als Fünftürer angeboten, was seinen Alltagsnutzen steigert.

Die Schattenseite der Aerodynamik

Der VW XL1 wird in Mini-Serie gebaut.
0
Die Orientierung im Straßenraum aus betont aerodynamischen Fahrzeugen wird von Autotestern häufig kritisiert. Stehen sich Rundumsicht und ein guter cW-Wert unversöhnlich gegenüber?

«Konzeptstudien sollen Extreme ausloten»

Opel-Aerodynamikchef Reiner Weidemann.
0
Reiner Weidemann hält bei Serienfahrzeugen einen Cw-Wert von 0,20 für machbar. «Darunter würde es dann für eine Serie doch zu exotisch aussehen», sagt der Leiter Aerodynamik bei Opel im Interview mit der Autogazette.

Aerodynamik-Champion

Der Opel Calibra im Windkanal
0
Es ist 20 Jahre her, da brachte Opel den Calibra auf den Markt. Das Sportcoupé bestach damals nicht nur durch seinen glänzenden Luftwiderstandswert.

Aerodynamik-Champions aus Stuttgart

Die Mercedes S-Klasse wird im Windkanal getestet.
0
Mit dem CLA stellt Mercedes das Serienauto mit dem besten Cw-Wert. Das Coupé ist nicht das erste Modell aus Stuttgart, das Maßstäbe bei der Aerodynamik setzt.

Aerodynamik bei Autos: Je windschnittiger desto besser

Der neue BMW 530d hat einen Cw-Wert von 530d.
0
Die Bedeutung der Aerodynamik im Automobilbau wird immer wichtiger. Desto windschnittiger ein Auto ist, desto weniger verbraucht es. Vor diesem Hintergrund versuchen die Hersteller den Cw-Wert weiter zu reduzieren.

Polarfrost und Sahara-Hitze an einem Ort

0
Der heißeste und der kälteste Ort Europas liegen beide in Köln. Im nun eröffneten Klima-Windkanal-Testzentrum von Ford lassen sich Polarfrost und Sahara-Hitze Tür an Tür simulieren. Damit wird ermöglicht, kommende Automodelle unter Extrembedingungen auf ihre Funktionstüchtigkeit zu untersuchen. Mehr als 70 Millionen Euro hat sich...

Lärmschutz: Autos sollen leiserer werden

Der Audi R8
0
Die EU setzt sich für leisere Autos ein. Nach einem Gesetzesvorschlag des EU-Umweltausschusses soll die maximale Lautstärke von 74 Dezibel auf 68 Dezibel abgesenkt werden.

«Aerodynamik Stellhebel für bessere Fahrleistungen»

Michael Pfadenhauer leitet bei Porsche die Aerodynamik.
0
Michael Pfadenhauer leitet bei Porsche die Aerodynamik. Im Interview mit der Autogazette spricht er über die Bedeutung der Aerodynamik für die CO2-Reduktion und darüber, weshalb das Thema zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Kein Durchblick

Beim Mitsubishi Colt CZ3 fehlt es an Übersicht.
0
Hinter der A-Säule eines Mitsubishi Colt CZ3 kann mitunter schon mal ein ganzer Smart verschwinden. Gute Sicht konkurriert im modernen Auto oft mit Design und Aerodynamik.

Elektroautos: Zu teuer und zu wenig Reichweite

So sieht der neue BMW i3 aus.
0
Nach der aktuellen Aral-Studie können sich nur 27 Prozent der Befragten den Kauf eines Elektroautos vorstellen. Dem Gros reicht die Reichweite nicht aus und zugleich ist der Preis zu hoch.