Schaeffler und Brose verstärken Standorte in China

Förderung der E-Mobilität

Schaeffler und Brose verstärken Standorte in China
Die Schaeffler-Zentrale © dpa

Schaeffler und Brose forcieren ihre Geschäfte mit der Elektromobilität in China. Die Autozulieferer sehen das Reich der Mitte als Leitmarkt der E-Mobilität an.

Die deutschen Automobilzulieferer Brose und Schaeffler setzen an ihren Standorten in China verstärkt auf E-Mobilität. Die Coburger Brose-Gruppe geht davon aus, dass die Volksrepublik der Leitmarkt für Elektromobilität wird, wie Geschäftsführer Jürgen Otto am Donnerstag in München sagte.

Dementsprechend richtet das Familienunternehmen mit seinen 25.000 Mitarbeitern die Strategie auf China aus. «Wir entwickeln deshalb eigene Konzepte für die chinesischen Autobauer, um bei ihnen die gleiche führende Position zu erreichen wie bei anderen Kunden», sagte Otto. Die Bundesregierung und bayerische Staatsregierung wollen dagegen Deutschland zum Leitmarkt für E-Fahrzeuge machen.

Bis 2025 soll sich der Anteil des Geschäfts mit lokalen Herstellern am China-Umsatz der Gruppe vervierfachen. Brose betreibt dort zwölf Standorte mit 4000 Mitarbeitern und 1,2 Milliarden Euro Umsatz. Das entspricht knapp einem Fünftel des Gesamtumsatzes von 6,1 Milliarden Euro. Der Zulieferer will schnell weiter expandieren und setzt sich das Ziel, den Umsatz innerhalb der nächsten fünf Jahre auf 8 Milliarden Euro zu erhöhen.

China als Schrittmacher der Elektromobilität

Auch Schaeffler stärkt die Position in China: Der MDax-Konzern will dort ein zweites Zentrum für Elektroantriebe aufbauen. China ist der größte Automarkt der Welt und gilt als Schrittmacher bei der Elektromobilität. Schaeffler weist zwar unter Autozulieferern eine vergleichsweise hohe Rendite auf, ist aber nach Angaben von Analysten noch sehr abhängig vom Verbrennungsmotor.

Schaeffler will darüber hinaus die Entwicklung von Teilen für Elektroautos künftig in einem eigenen Unternehmensbereich vorantreiben. In diesem sollen von Anfang 2018 an unter dem Dach der Autosparte des Konzerns Komponenten für Hybrid- und reine Elektroantriebe entwickelt und gefertigt werden, wie das Unternehmen auf einer Investorenveranstaltung mitteilte. (dpa)

Vorheriger ArtikelMornhinweg: «Es ist ein Mercedes»
Nächster ArtikelAlpina D5 S: Power gegen Diesel-Diskussion
Thomas Flehmer
Der diplomierte Religionspädagoge arbeitete neben seiner Tätigkeit als Gemeindereferent einer katholischen Kirchengemeinde in Berlin in der Sportredaktion der dpa. Anfang des Jahrtausends wechselte er zur Netzeitung. Seine Spezialgebiete waren die Fußball-Nationalelf sowie der Wintersport. Ab 2004 kam das Autoressort hinzu, ehe er 2006 die Autogazette mitgründete. Seit 2018 ist er als freier Journalist unterwegs.

Keine Beiträge vorhanden